Orte der Stadt WARSTEIN
Allagen
Belecke
HIRSCHBERG

Foto: Georg Hennecke
Die Hirschberger Köhler
Die Köhlerhandwerk ist im Raum Warstein nie ausgestorben. Regelmäßig finden hier auch die Meilertage statt.
Mülheim
Cetero oporteat sensibus his eu. Has ex vidisse perpetua, vis partem mollis mandamus at. Ea nam legere mentitum prodesset, no quo lucilius liberavisse, te oratio debitis omittantur eos. Sea ea iusto detracto, ut scripta sapientem suavitate cum, nam deleniti perpetua intellegam an. Ei per officiis detraxit probatus, vim at graecis tincidunt.
NIEDERBERGHEIM

Hexenverbrennung
Foto: Gemeinfrei, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=365347
Steffen von Niederbergheim
Der Bierbrauer war ein Opfer des Hexenverfolgung. In Hirschberg wurde er zum Tode verurteilt.
An seiner Seite gingen der Pfarrer Michael Stapirius und sein Sohn.
Sichtigvor
Suttrop
WARSTEIN

Foto: Dominik Schäfer, CC BY-SA 3.0 DE via Wikimedia Commons
Rosengasse 3
In der Rosengasse befindet sich das älteste Haus Warsteins. Aus dem einstigen Schusterhäuschen, das zuletzt vor dem Verfall stand, ist ein Schmuckkästchen geworden.

Foto: Stefan Didam- Schmallenberg, CC BY-SA 3.0 via Wikimedia Commons
Haus Kupferhammer
Das alte Fabrikantenhaus, das jetzt als Museum genutzt wird, ist von außen wie von innen eine Augenweide.